Tschopp, Juerg1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/495112Die Besorgnis über die zunehmende Umweltbeeinträchtigung durch verschiedene Arten von Schadstoffen ließ auch der Gruppe der Schwermetalle vermehrte Aufmerksamkeit zukommen. Im Gegensatz zu vielen organischen Verbindungen sind Metalle nicht abbaubar; oft können Schwermetalle in biologischen Systemen akkumuliert werden und in Ökosystemen akute oder chronische Schädigungen hervorrufen. Am Beispiel des Greifensees untersucht die Arbeit vor allem die zeitlichen Änderungen der Schwermetallbelastungen in der Umwelt. ud/difuBleiCadmiumKupferZinkSchwermetallSeeGewässerverunreinigungGleichgewichtsmodellMassenbilanzmodellMethodeUmweltschutzWasserwirtschaftDie Verunreinigung der Seen mit Schwermetallen - Modelle für die Regulierung der Metallkonzentrationen.Monographie077493