Lammert, Norbert1993-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96291Fachleute, die in verschiedenen Funktionen in Bund und Ländern mit bildungspolitischen Aufgaben befaßt sind, stecken den Handlungsbedarf der Bildungspolitik in den 90er Jahren aus christlich-demokratischer Sicht ab. Ausgehend von einer Betrachtung der grundlegenden Aufgaben und Perspektiven von Bildungspolitik in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft werden für die verschiedenen Bildungsbereiche: Schulen, Hochschulen, berufliche Bildung und Weiterbildung Möglichkeiten zu ihrer Weiterentwicklung und Anpassung an veränderte Realitäten - nicht zuletzt durch die deutsche Vereinigung - diskutiert. Weitere Themen sind die Herausforderung durch die europäische Integration, die Rolle von Bund und Ländern in der Bildungspolitik und schließlich der Hinweis auf nötige Förderungsmaßnahmen. st/difuPersönlichkeitsbildung und Arbeitsmarktorientierung. Grundlagen und Perspektiven christlich-demokratischer Bildungspolitik.MonographieS93270003BildungspolitikSchuleHochschuleBerufsausbildungWeiterbildungBundLandNeue TechnologieWertewandelIndustriegesellschaftPersönlichkeitsbildArbeitsmarktorientierungDienstleistungsgesellschaftFrauenförderung