Buhl, MonikaFörster, MarioVeith, HermannWeiß, Michaela2019-02-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-7344-0542-6https://orlis.difu.de/handle/difu/257178Die kommunale Vernetzung von Bildungsakteuren ist ein mächtiges Instrument, das zur Nachhaltigkeit von Bildungsprozessen entscheidend beitragen kann. Das gilt besonders für das Lernen und Erleben von Demokratie. Doch welche Aspekte sind wichtig? Wer sollte einbezogen werden? Wie können entsprechende Prozesse verstetigt werden? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich das Jahrbuch auseinander. Seine Themen sind dabei die sozialräumliche Perspektive, die kulturelle Bildung, die Ganztagsbildung u.v.m. Es wird gezeigt, dass demokratische Bildungslandschaften allen Beteiligten dabei helfen, ihren eigenen Beitrag in einem Akteursnetzwerk vor Ort professionell zu leisten.Demokratische Bildungslandschaften.MonographieDW33240BildungswesenSchuleUnterrichtGemeindeVernetzungZivilgesellschaftSozialraumKulturDemokratieLändervergleich