Korte, Stefan2006-08-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-452-25795-9https://orlis.difu.de/handle/difu/137150Der Autor befasst sich mit dem staatlichen Glücksspielmonopol, dessen Aufgabe in der Organisation von Lotterien, Sportwetten und Spielbankspielen liegt. Dieses Betätigungsfeld zählt zu den wohl ertragreichsten des öffentlichen Wirtschaftslebens. Dennoch ist die Veranstaltung von Glücksspielen an sich unerwünscht und demzufolge eine Domäne des Ordnungsrechts. Folglich prägen die widerstreitenden Aspekte der Gefahrenabwehr und Fiskalvorsorge das Bild. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Arbeit, das Spannungsfeld dieser dualistischen Momente aufzulösen, wobei insbesondere die tatsächliche Geschäftspolitik der ländereigenen Glücksspielunternehmen und die Besonderheiten des Internet-Glücksspiels Berücksichtigung finden sollen. difuDas staatliche Glücksspielwesen. Privatisierung staatlicher Monopole am Beispiel des Lotterie-, Sportwett- und Spielbanksektors.MonographieDG4023FreizeitSportSpielbankGewerberechtÖffentliches UnternehmenWirtschaftsrechtOrdnungsrechtEuroparechtVerfassungsrechtGefahrenabwehrGlücksspielrechtSportwetteLotterieMonopolInternetWettbewerbsrecht