Wolf, KlausSchymik, FranzJurczek, Peter1986-08-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/524763Die Tagungsreferate versuchen am konkreten Beispiel des Rhein-Main-Gebietes zu untersuchen, wie eine Beteiligung der durch eine Raumplanung Betroffenen an vorbereitenden Entscheidungs- und Diskussionsprozessen in den gesetzlich vorgesehenen Formen geregelt ist und welche Probleme dabei bestehen.In einem Grundsatzreferat werden zunächst die Begriffe des "öffentlichen Planungsträgers" bzw. der "Träger öffentlicher Belange" erläutert und die Zusammenarbeit zwischen der planenden Behörde und ihren Partnern betrachtet und die Wirksamkeit dieser Partner beurteilt.Je ein Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Kirche und des DGB geben im Anschluß daran Auskunft über die Konzepte und Einwirkungsmöglichkeiten ihrer Insitutionen auf die räumliche Planung. goj/difuRaumplanungRaumordnungLandesplanungRegionalplanungPlanungsträgerBetroffenenbeteiligungPartizipationRaumwirksamkeitVerbandKircheGewerkschaftSiedlungsstrukturVerdichtungsraumÖffentlichkeitsbezogene Institutionen und Raumentwicklung - Einwirkungsmöglichkeiten und Realisierung im Verdichtungsraum. Referate einer Tagung am 11. Mai 1984, veranstaltet von der Gesellschaft für regionalwissenschaftliche Forschung Rhein-Main (REGIO-RHEIN-MAIN) e.V.Graue Literatur108304