Schäfer, Werner2012-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-631-63622-0https://orlis.difu.de/handle/difu/174616Die Arbeit untersucht, unter welchen Bedingungen die Europäische Union ehrgeizige nationale Klimaschutzansätze übernimmt. Der entwickelte theoretische Rahmen besteht aus einer Kombination des Rational Choice Institutionalismus und konstruktivistischer Ansätze zur Erklärung politischer Rhetorik. Das zentrale Argument der Arbeit lautet, dass ambitionierte Klimapolitik in dem Moment aufkommt, an dem den Gegnern dieser Politik überzeugende Gegenargumente zur Verteidigung ihrer Haltung ausgehen. In fünf Fallstudien wird der These empirisch nachgegangen: in den klimaschutzbezogenen Aussagen und Politiken der EU zur Kohlendioxidminderung im Autoverkehr, zum energieeffizienten Bauen und dem Emissionshandel, der Förderung erneuerbarer Energien und der Treibhausgasminderung in der Landwirtschaft.Advancing ambition. Interests and arguments in EU climate policy-making.MonographieDM12043022UmweltschutzUmweltpolitikUmweltschutzrechtEuroparechtKlimaPolitikwissenschaftFallstudieEnergieversorgungÖkologisches BauenLandwirtschaftAutoverkehrKlimaschutzpolitikGemeinschaftsrechtInstitutionalismusInteressengruppeErneuerbare EnergieEnergieeffizienzEmissionshandelKohlendioxidminderungTreibhausgas