Behling, KaeteWahnschaffe, Jutta1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/435538Zur Lösung der Wohnungsfrage und zur Erreichung der sozial- und wohnungspolitischen Ziele in der DDR legt die Wohnraumlenkungsverordnung vom 14.9.67 das Recht der Gewerkschaften fest, bei der Verbesserung der Wohnbedingungen mitzuwirken und Kontrolle auszuüben.In den Betrieben wurden dazu jeweils eine Wohnungskommission als Organ der Brigadeleitung (BGL) gebildet, deren Zusammensetzung, Aufgaben und Arbeitsweise in der vorliegenden Broschüre erläutert werden.So haben die Wohnungskommissionen Dringlichkeitslisten und Vergabepläne für Wohnraum zu erstellen, Wohnungstausch zu regeln und Bebauungskonzeptionen mit den Planungsbüros zu beraten.In einem Anhang gibt das Heft Muster für Wohnungsanträge, Wohnungstauschaufträge sowie eine Vereinbarung zwischen einem Produktionsbetrieb und einer Interessensgemeinschaft ,,Eigenheimbau'' zur Unterstützung und Förderung des Eigenheimbaus. sch/difuWohnungspolitikWohnungswesenGewerkschaftFDGBEigenheimbauWohnungsverteilungDie Wohnungskommission.Monographie010078