Hard, Gerhard1982-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/491699Der erste Teil des Bandes handelt von der öffentlichen Wahrnehmung städtebaulicher Probleme anhand des Beispiels Osnabrück. Die öffentliche Problemoberfläche der Stadt wird verstehbar als Ergebnis der Problemwahrnehmung, Problemdefinition und Problemdurchsetzung bestimmter Gruppen. Im zweiten Teil wird gezeigt, daß und inwiefern alle Gegenstände der Geographie als wahrgenommene Problemoberflächen betrachtet werden können. Abschließend wird am in Teil 1 behandelten Gegenstand nachgewiesen, daß eine solche Problemoberfläche tatsächlich geeignet ist, an Schulen und Hochschulen in ein geographisches Themengebiet einzuführen goj/difuProblemwahrnehmungUmweltwahrnehmungStadtentwicklungStadtgeographieGeographieDidaktikTheorieMethodeProblemwahrnehmung in der Stadt. Studien zum Thema Umweltwahrnehmung.Graue Literatur074054