Greiser, Claus2012-11-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012https://orlis.difu.de/handle/difu/147164Bei kommunalen Liegenschaften in Baden-Württemberg liegen die Kosten der Strom- und Wärmeversorgung im Durchschnitt bei rund 3o Euro pro Einwohner und Jahr. Doch es geht auch sparsamer: Erfahrungen zeigen, dass hiervon rund zehn Prozent wirtschaftlich eingespart werden können - und das alleine durch nichtinvestive Maßnahmen wie Energie-Controlling, Anlagenoptimierung, Hausmeisterschulung und Nutzersensibilisierung. In Kombination mit Energieeinsparprojekten (Fifty-fifty-Projekte) sind beispielsweise in Schulen oder Verwaltungsgebäuden sogar 20 bis 30 Prozent Einsparung möglich.Chance Energiemanagement: Baden-württembergische Kommunen entdecken ihr Potenzial - bis zu 30 Prozent Einsparungen möglich.ZeitschriftenaufsatzDH19711BebauungÖffentliche EinrichtungVerwaltungsgebäudeEnergieeinsparungStromWärmeEnergieverbrauchMessungMesstechnikAnlagentechnikVerbraucherverhaltenMitarbeiterschulungEnergieeffizienzEnergiemanagementControllingEinsparpotenzialKlimaschutz