Tress, Roland1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520783Am Beispiel des Verdichtungsgebietes Rhein-Ruhr untersucht der Autor Möglichkeiten der Transportrationalisierung durch die Errichtung von Gütersammel- und Güterverteildepots (Güterverkehrszentren). Dazu werden für die Gestaltung zentraler Güterverteilsysteme die gesamtwirtschaftlichen und einzelwirtschaftlichen Zielsysteme mit berücksichtigt und Modellkonzeptionen diskutiert (,Güterverteilzentrale' und ,Güterverkehrszentrum'), die auch einer Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen werden. Zur empirischen Fundierung optimaler Standorte der zentralen Güterverteilsysteme analysiert und prognostiziert der Autor die Güterströme im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Der Autor kommt zu dem Schluß, daß mit der Errichtung von "Güterverkehrszentren" Produktivitätsreserven erschlossen werden könnten, die durch ausschließliche technologische Verbesserung der Verkehrsmittel und -wege nicht erzielbar wären. sch/difuVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturVerkehrsregelungGebrochener VerkehrKosten-Nutzen-AnalyseVerkehrGüterverkehrDas Güterverkehrszentrum als infrastrukturelle Schnittstelle des Güterverkehrs.Monographie103943