Wiesner, UlrichRödding, GerhardMöllenbrock, RudolfGehrke, AlfredRenner, KlausDinkelacker, HermannGerhardt, AlmutGrößer-Hellriegel, ChristianeSpengemann, Karl Ludwig1985-04-262020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/512887Die hier dokumentierte Ausstellung schließt an zwei vorausgegangene in der Stadt Bielefeld an, deren erste der Entdeckung der Stadtgestalt galt und deren zweite die Untersuchung eines älteren Stadtteil ausbreitete. Das Ziel dieser Ausstellung soll sein, Ergebnisse von biologischen und ökologischen Untersuchungen in knapper, leicht auffaßbarer Form zusammenzufassen und den damit einhergehenden komplexeren Zusammenhang der Öffentlichkeit vorzustellen. Bei diesen Untersuchungen war das Ziel, das Grün unter architektonischen Gesichtspunkten stadtgestalterisch in das Bild der Stadt einzubringen, z. B. das Grün einer Stadtgestaltung im Hinblick auf Raumbildung bei Straßen und Plätzen, Eckmarkierungen, Merkzeichen und Sichtbeziehungen als nicht nur ergänzendes Ensemble eines Ganzen anzusehen. Dabei wird deutlich, daß das bloße Grün nicht schon ein Wert an sich ist und in jedem Fall dem Stadtbild zukommt, sondern daß auch hier Fehler erkennbar wurden. Somit handelt es sich bei diesen Problemen um über einzelne Gegenstandsbereiche hinausreichende Struktureigentümlichkeiten unserer Zeit. sg/difuStadtgrünStadtgestaltungGrünplanungÖkologieAusstellungskatalogBiologieLandschaftsplanungBaumParkanlageGrünflächeGartenUmweltschutzStadtplanungStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungDeine Stadt Bielefeld - Das Grün. Eine Dokumentation über stadtgestalterische und ökologische Zusammenhänge. Kulturhistorisches Museum Bielefeld 3.10.-14.11.1982.Graue Literatur095882