Werlin, Herbert H.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516525Das bilaterale Kooperationsprogramm der Bundesrepublik hat das Ziel, die Entwicklungsländer bei der Bewältigung ihrer städtebaulichen Probleme zu unterstützen. Die technische Zusammenarbeit vermittelt technologisches, wirtschaftliches und organisatorisches Know-how. Die finanzielle Hilfe in Form langfristiger Kredite dient den Investitionen in Landwirtschafts-, Industrie- und Infrastrukturprojekten. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, das für Entwicklungshilfeprojekte zuständig ist, sieht seine Hauptaufgaben in der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Städten, in der Schaffung neuer Arbeitsplätze und in der Unterstützung mittelständischer Unternehmer. (na)EntwicklungshilfeEntwicklungslandEntwicklungsschwerpunktEntwicklungsprogrammOrganisationFinanzierungKreditInvestitionLandwirtschaftIndustrieInfrastrukturWohnungsbauArbeitsplatzUnternehmenTechnologietransferKnow-howÜbernationalTechnological alternatives - data, technical information research and training for housing and human settlements in developing countries. The Federal Republic of Germany's urban projects in developing countries. (Technologische Alternativen - Daten, technische Informationen, Forschung und Ausbildung im Wohnungsbau der Entwicklungsländer. Städtebaul. Projekte der BRD in den Entwicklungsländern.)Zeitschriftenaufsatz099605