Hoeger, KerstinChristiaanse, Kees2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-85676-218-6https://orlis.difu.de/handle/difu/165302Die Beiträge diskutieren anhand von ca. 30 internationalen Beispielen neueste Tendenzen des Campus Design. Als aktuelles Phänomen des Städtebaus stehen Umbau und Aufwertung monofunktionaler Hochschulanlagen zu lebendigen Stadtquartieren im Fokus des eine Veranstaltung an der ETH Zürich dokumentierenden Bandes. Der Campus als Motor von Innovationen und Synergien wird auch außerhalb des universitären Kontexts entdeckt, etwa in der Debatte um die Wissensgesellschaft und Wissensclustern oder in der Wahl universitätsnaher Firmenstandorte. Welche räumlichen Strukturen können sowohl den internen Wissenstransfer als auch eine Vernetzung mit dem städtischen Umfeld unterstützen?Campus and the city. Urban design for the knowledge society.MonographieDM08091813StadtentwicklungsplanungHochschuleHochschulbauStandortStadtstrukturStädtebauArchitekturDesignEntwurfUrbanitätVernetzungWissensgesellschaft