Steinmetz, Anne-Kathrin2017-12-212020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-86331-363-0https://orlis.difu.de/handle/difu/243870Debatten über den Umweltschutz prägten in den 1970er und 1980er Jahren Politik und Gesellschaft in der alten Bundesrepublik. Die Grünen zogen in die Parlamente und veränderten nachhaltig die politische Landschaft. Aber wie sah es auf der anderen Seite der Mauer aus? Die Studie zeigt anhand der Naturschützer in der staatlichen Massenorganisation Kulturbund, welche Rolle der Umweltschutz in der DDR spielte, welche Möglichkeiten es gab, sich für die Umwelt stark zu machen, und wie das Thema schließlich auch im gleichgeschalteten Osten Deutschlands politisch wurde.Landeskultur, Stadtökologie und Umweltschutz. Die Bedeutung von Natur und Umwelt 1970 bis 1989. Eine deutsch-deutsche Betrachtung.MonographieDW31914UmweltschutzNaturschutzUmweltpolitikStadtökologieGeschichteBestandsaufnahmeLandesgeschichteLandeskultur