1999-12-312020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/23163Mit diesem Papier folgt die märkische Region der Aufforderung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, eigenverantwortlich Entwicklungskonzepte zu erarbeiten, die sich auf strukturpolitische Schlüsselbereiche (Gewerbeflächenmobilisierung, Beschäftigung und Qualifizierung, Verkehrsinfrastruktur, Ver- und Entsorung ....) beziehen. Die Märkische Region ist eines der ältesten Gewerbegebiete Europas und verfügt über ein beträchtliches Standortpotential. Das Konzept zeigt die Chancen und Möglichkeiten der Region in den nächsten Jahren auf und definiert die notwendigen Handlungsfelder. Im einführenden Teil werden zunächst grundsätzliche Informationen zur Region gegeben, beispielsweise zur geographischen Lage, Bevölkerungsstruktur und Siedlungsentwicklung, sowie zur wirtschaftlichen Ausgangssituation. Im zweiten Teil erfolgt eine Bestandsaufnahme der jeweiligen Schlüsselbereiche mit einer Stärken- / Schwächenanalyse. Den Abschluß bildet die Darstellung von Projektvorschlägen, die im Konsens zwischen der Stadt Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis und dem Märkischen Kreis verabschiedet worden sind und sowohl von regionaler als auch lokaler Bedeutung sind. - AM.Regionales Entwicklungskonzept für die Märkische Region.MonographieB96070069RegionalentwicklungRegionalpolitikStrukturpolitikRegionalisierungRegionalanalyseRaumplanungsziel