Ernst, Rainer W.1985-07-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/513851Der Begriff "Stadt" wird immer noch in der Tradition europäischer Stadtentwicklung gebraucht; urbane Agglomerationen in Ländern der "Dritten Welt" werden zwar auch mit diesem Begriff umschrieben, ohne daß jedoch ihre jeweilige Besonderheit damit gekennzeichnet wäre. Dies ins Bewußtsein zu bringen ist eines der Anliegen der Aufsatzsammlung. Im Mittelpunkt dabei stehen die innerstädtischen Wohnquartiere in Aleppo, Banjul, Salvador und Surabaya, deren Stadtentwicklungsgeschichte und Stadtkonzeption erläutert wird. Die Urbanisierungsform "Metropole" wird an den Beispielen Bangkok, Kairo und Mexiko-Stadt verdeutlicht. Eingerahmt ist diese Thematik in Beiträge zu deutschen Ansichten der orientalischen Stadt während der letzten 300 Jahre, einem Beitrag zur hinduistisch-buddhistischen Architektur und - gleichsam als Kontrapunkt - in einen historischen Abriß über die Verwendung orientalisierender Architektur in Deutschland. sch/difuStadtUrbanisierungStadtgeschichteStadtentwicklungsplanungArchitekturBallungsraumStadtplanung/StädtebauAllgemeinStadt in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ausstellungskatalog "Andernorts - Aspekte städtischen Wohnens in Afrika, Asien und Lateinamerika" der IBA Berlin 1987.Monographie096860