Hesse, MarkusLucas, Rainer1994-12-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/575838Gegenstand der Untersuchung ist ein hochverdichteter und hochindustrialisierter städtischer Raum (Wuppertal, Solingen, Remscheid), der durch spezifische Belastungsmuster und Entwicklungsperspektiven gekennzeichnet ist.Zur Bewertung der ökologischen Verhältnisse und der Frage nach den ökologischen Potentialen dieses Raumes sind vor allem die stofflichen Austauschbeziehungen maßgeblich.Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Grunddaten in den Bereichen Flächennutzung, Freiraum- und Landschaftsentwicklung, Emissionen, Abfall/Energie sowie einzelner Problemfelder (Altlasten, Waldschäden, Gewässergüte).Es werden zunächst die ökologischen Teilpotentiale dieses Raumes dargestellt und ansatzweise bewertet.Ausgehend von diesen Potentialen, werden einige zentrale ökologische Probleme und Belastungen der Region analysiert und in einem sektoralen und räumlichen Vergleich bewertet.Dann folgt die ökologisch orientierte Analyse der Infrastrukturbereiche Abfall und Energie.Im Ausblick werden die wichtigsten Potentiale und Problemfelder der Umweltanalyse in einer ökologisch orientierten Stärken-und-Schwächen-Bilanz zusammengefaßt.Daraus ergeben sich wichtige Hinweise für ein Umweltprofil der Region und erste Vorschläge für integrierte ökonomisch-ökologische Leitprojekte, die im weiteren Verfahren Aufnahme in das regionale EntwicklungskonzeptVerdichtungsraumUmweltbelastungRegionalanalyseRegionalentwicklungAbfallEnergieRegionalpolitikStrukturpolitikPlanungszielUmweltpotentiale und Umweltbelastung in der Region "Bergische Großstädte". Stärken und Schwächen aus der Sicht einer ökologischen Regionalentwicklung.Monographie203024