Graf, Thiemo2015-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/215137Es gibt zwar Empfehlungen zur Gestaltung der Fahrradinfrastruktur, sie berücksichtigen jedoch nicht das subjektive Sicherheitsgefühl. Gefordert ist eine dem Sicherheitsgefühl aller Nutzergruppen entsprechende Lösung. Baulich getrennte Fahrradwege sind eine bessere Lösung als Schutz- oder Radfahrstreifen.Nur was für Mutige? Gefühlte (Un-)Sicherheit auf Radfahrstreifen.ZeitschriftenaufsatzDH21579VerkehrStadtverkehrStraßenverkehrFahrradverkehrFahrradwegStraßenraumNutzungVerkehrsknotenVerkehrssicherheitVerkehrsmittelwahlEinflussgrößeSicherheitsgefühlFahrradstreifen