Mahn, AndreasLießfeld, Michael2011-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-940056-65-8https://orlis.difu.de/handle/difu/173059Die moderne deutsche Verwaltung ist mittlerweile auf allen Ebenen, insbesondere der Kommunalebene, viel besser als ihr Ruf. Auf die Wahrnehmung der Bürger, der Klienten und Kunden der Verwaltung, hat diese positive Entwicklung jedoch wenig Auswirkungen: Zu hohe Kosten, Qualitätsdefizite und zu wenig Innovationskraft prägen, laut diverser Erhebungen, weiterhin das Bild der Deutschen von ihrer Verwaltung. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und tatsächlicher Leistung? Welchen Anteil hat die veröffentlichte Meinung an dieser offensichtlichen Verwerfung? Welches Bild vermitteln Print- und elektronische Medien von der öffentlichen Verwaltung? Empirische Grundlage der Studentenarbeit ist die Auswertung von Zeitungsartikeln und Fernsehsendungen. Dabei wurden verschiedene Ressorts und Verwaltungsgliederungen gesondert untersucht. Im Ergebnis wurden sowohl mögliche Gründe für das zum Teil sehr schlechte Image öffentlicher Einrichtungen als auch Ansätze zu dessen Verbesserung gefunden.Die Öffentliche Verwaltung im Spiegel der veröffentlichten Meinung. Ein Projektbericht von Studierenden des Studiengangs Öffentliche Verwaltungswirtschaft.Graue LiteraturDM11090216VerwaltungBehördePresseEmpirische UntersuchungVerwaltungsforschungÖffentliche VerwaltungÖffentliche MeinungMeinungsbildProjektstudieMedienwirkung