Raabe, Werner1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/476781Die Ableitung, Erstellung und die Aussagekraft von Richtzahlen und Versorgungswerten, die als koordinierende Instrumente für die Planungen von Bund und Ländern von Bedeutung sein sollen, sind Gegenstand des Artikels von Werner Raabe. Die Koordinierungsleistung der regionalisierten Zielprojektionen und Versorgungsrichtwerte wird vom Verfasser sowohl für das Verhältnis Bund-Länder als auch für den Bereich der Fachplanungen für gering erachtet. Als Ursache dafür sieht er neben Defiziten im wissenschaftlich-methodischen Bereich vor allem die geringen Einflußmöglichkeiten der raumbezogenen Planungen auf Bundes- und Landesebene. Als Ausgleich dazu empfiehlt Raabe eine verstärkte Politisierung der Zielprojektionen durch eine weitgehende Einbeziehung gesellschaftlich relevanter Gruppen und Vertreter benachteiligter Bevölkerungsteile in die Diskussion der Zielprojektionen. mst/difuVersorgungsrichtwertRichtzahlVersorgungsplanungZielprojektionPrognoseKoordinierungFachplanungMethodeRaumordnungRichtzahlen und Versorgungsrichtwerte als koordinierende Planungsinstrumente aus der Sicht des Bundes und der Länder.Aufsatz aus Sammelwerk058147