Weiß, Marcus2000-05-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983631331274https://orlis.difu.de/handle/difu/77194Das komplexe Institutionengebilde aus Organisationen, welche weder markt- noch erwerbswirtschaftliche Unternehmensfunktionen erfüllen und keine staatlichen Funktionsträger sind, bildet zwischen Markt und Staat einen eigenständigen "dritten Sektor", ohne dass die ökonomische Theorie diese angemessen erklären kann. Die Arbeit analysiert in den USA etablierte, fachübergreifende Theorieansätze ökonomisch-juristischer, sozioökonomischer und politökonomischer Art auf ihre ökonomische Relevanz. Die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Zugänge zur "dritten Sektor"-Problematik werden explizit erörtert. Die empirische Aussagekraft der theoretischen Ansätze wird am Beispiel der intermediären Organisationen der USA und der BRD erstmalig geprüft. difuDer "dritte Sektor" zwischen Markt und Staat. Eine Analyse zur Relevanz ökonomischer Theorien amerikanischer Provenienz am Beispiel der USA und der BRD.MonographieDW5797WirtschaftsentwicklungTertiärer SektorVergleichsuntersuchungMarktStaatTheorie