Cupei, Jürgen1988-01-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/5399021985 wurde die EG-Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Vorhaben veröffentlicht. Damit verbindet sich die Notwendigkeit, innerhalb von 3 Jahren die in der Richtlinie enthaltenen Vorschläge in nationales Recht umzusetzen. Unterschiedliche Bedeutungsinhalte und Begriffsbestimmungen führten zu heftigen Kontroversen. Der Verf. versucht, die bisherige kontrovers geführte Diskussion im In- und Ausland zu strukturieren. Darüber hinaus informiert er über die Entstehung, die Ziele und Inhalte der EG-Richtlinie. Abschließend diskutiert er Ansätze und Tendenzen der Umsetzungsdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland und gibt eine Einschätzung ab, welche unterschiedlichen, regelungstechnischen Möglichkeiten für die Umsetzung der EG-Richtlinie bestehen. - GM.UmweltverträglichkeitsprüfungEGForschungVerwaltungVollzugskontrolleUmweltschutzrechtEuroparechtRechtUmweltUmweltverträglichkeitsprüfung -UVP-. Ein Beitrag zur Strukturierung der Diskussion, zugleich eine Erläuterung der EG-Richtlinie.Monographie127347