1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522247Eine Forschungsarbeit im Rahmen der Wohnbauforschung des österreichischen Bautenministeriums hat sich mit den Auswirkungen der Zweitwohnungen auf die Wohnungswirtschaft befasst. Die Erhebungen basieren auf Daten im räumlichen Bereich Wiens und werden kurz referiert. Ein hoher Anteil der Zweitwohnungen wurde aus öffentlichen Mitteln gefördert. Dadurch erschwert sich die Gewährung von Baumitteln für die einheimische Bevölkerung und treibt die Grundstückspreise so in die Höhe, dass sie für die einheimische Bevölkerung nicht mehr erschwinglich sind. Auf der anderen Seite werden viele Wohnungen in Wien als Hauptwohnsitze nicht mehr oder kaum genutzt, für die ein großer Bedarf auf dem Wohnungsmarkt besteht. Es entstehen siedlungs-strukturelle Probleme. (hg)WohnungswirtschaftZweitwohnungFreizeitwohnungWohnungsbedarfErhebungSiedlungsstrukturStadtregionZersiedlungWohnungsmarktSiedlungsstrukturStadtregionZweitwohnungen und Wohnungswirtschaft.Zeitschriftenaufsatz105466