Tegtmeyer, GünterJohannsen, FriedrichBonhaus, BrigitteMertineit, Klaus-DieterGeisler, EberhardKöhler, StephanSchmeichel, HelgaMichelsen, Gerd1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/557275Die Bände dokumentieren 8 Themenhefte, die im Rahmen eines Projektes zur "Entwicklung berufsspezifischer Fortbildungscurricula für den Bereich Ökologie/Umweltschutz" als Arbeitsmaterialien von der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Univ. Hannover entwickelt wurden. Im einzelnen handelt es sich um "Umwelterziehung in der Lehrerfortbildung - Ansatzpunkte und Modelle", "Naturerkenntnis und Naturverständis", "Waldsterbern - Lebensraum und Kulturgut in Not", "Leben im Grünen - ein Beitrag zur Stadtökologie", "Aspekte des Kies- und Sandabbaus", "Die norddeutsche Küstenregion im Konfliktfeld von Ökonomie und Ökologie - Leybuchteindeichung und Dollarthafenausbau", "Straßenbau - ein Fallbeispiel" und "Flurbereinigung zwischen Ökonomie und Ökologie". cp/difuNaturUmweltFortbildungBildungGesellschaftUmweltbewusstseinUmwelterziehungWaldsterbenStadtökologieKiesabbauEindeichungKüstenschutzStraßenbauFlurbereinigungUmweltpflegeNaturschutzLebensraumnutzung im Spannungsfeld Natur - Umwelt - Gesellschaft. Modelle für die Lehrerfortbildung/Erwachsenenbildung. Band 1-3.Graue Literatur145219