Lahmann, ErdwinPalm, HarryPrescher, Karl-ErnstSchoendube, Manfred1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/475064Die in einem Großstadtgebiet wie Berlin vorhandene Luftverunreinigung ließ im Zusammenhang mit der Planung eines Kraftwerksneubaus Grundbelastungsmessungen für Stickstoffoxide notwendig werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden beschrieben und mit Meßdaten aus anderen deutschen Städten verglichen. Die Messungen wurden nach den Grundsätzen der "Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft - TA Luft )'' vom 28. 8. 1974 /8/ ausgeführt. Die Probenahmen erfolgten in den Monaten Juli bis Dezember 1978. Bei sechs Probenahmeperioden mit je 16 Meßtagen ergaben sich bei insgesamt 96 Meßtagen und 141 Meßpunkten 846 Meßwerte. Die Stockstoffmonoxid- und die Stockstoffdioxid-Bestimmungen wurden nach dem photometrischen Saltzmann-Verfahren vorgenommen. Der zeitliche Verlauf der Immissionskonzentrationen wurde anhand der Ergebnisse der automatischen Meßstation Steglitz ermittelt. ri/difuUmweltschutzImmissionsschutzImmissionsmessungErgebnisStickstoffoxidVergleichsuntersuchungStickstoffoxid-Immissionen in Berlin. Ergebnisse von Grundbelastungsmessungen im Jahre 1978 in den Bezirken Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Steglitz, Tempelhof und Tiergarten.Monographie056403