Lehmann, IrisHennersdorf, JörgSchumacher, UlrichBehnisch, Martin2019-01-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520180176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/254448Der vorgestellte GIS-basierte Analyseansatz verortet potenzielle Flächen hoher Wärmebelastung aus Sicht der Gesamtstadt im mittleren Maßstabsbereich (ca. 7:25 000). Dabei werden Formstrukturen identifiziert, die in engem Zusammenhang mit derartigen Flächen stehen und die sich analytisch aus der Vogelperspektive erkennen lassen. Die angewandten Messgrößen, Indizes und Algorithmen wurden aus der landschaftsökologischen Strukturforschung entlehnt, für die Stadtanalytik modifiziert und weiterentwickelt. Stärken und Schwächen werden exemplarisch an sieben Groß- bzw. Mittelstädten grafisch dargestellt.Städtische Flächen hoher Wärmebelastung. Ein GIS-basierter methodischer Ansatz unter Berücksichtigung von Bebauungsstruktur, Grün- und Wasserverteilung.ZeitschriftenaufsatzDM18121707StadtentwicklungStadtklimaTemperaturStadtstrukturBebauungGroßstadtMittelstadtFreiraumKlimaanpassungBebauungsstrukturResilienzSiedlungsraumGISLandschaftsökologieExtremereignisHitzebelastung