Bielefeld-Hart, Hanna1996-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/102893Gegenstand der Studie sind die Veränderungen der Arbeitsbeziehungen in öffentlichen Verwaltungen. Die Autorin fragt nach neuen technisch-organisatorischen und arbeitspolitischen Verhandlungsfeldern, möglichen Dezentralisierungstendenzen und dem Einfluß der Auseinandersetzungen um die Einführung und Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik bzw. der EDV auf eine Stabilisierung oder Neuorientierung der Arbeitsbedingungen. Anhand von vier anonymisierten Fallstudien aus Stadtverwaltungen, einem Regierungspräsidium und einer großen kommunalen Verbandsverwaltung vergleicht die Arbeit die unterschiedlichen Strategien von Personalräten und Arbeitgebern zum Abschluß von Dienstvereinbarungen, um so vielen Kollegen Orientierungshilfen bei Technikgestaltungsprozessen zu geben. gwo/difuPartizipation in der Bürokratie - Partizipationsbürokratie. Am Beispiel der Aushandlung und Umsetzung von Dienstvereinbarungen zu neuen Technologien.MonographieS96140008BefragungFallstudieÖffentlicher DienstVerwaltungsorganisationKommunalverwaltungNeue TechnologieEDVArbeitsbedingungPartizipationArbeitVerbandVerwaltungKommunalbediensteterBürokratieDienstvereinbarungPersonalrat