ERTEILT2014-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/211738Das starke Bevölkerungs- und Siedlungswachstum verknappt den Boden und führt zu Nutzungskonflikten. Dies macht Interessensabwägungen und planerische Festlegungen nötig. Damit nimmt der Stellenwert der Raumentwicklung zu, Fachleute sind gefragt. Dementsprechend ist Bewegung in die Lehrgänge in Raumplanung gekommen. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Ausbildungslandschaft unübersichtlich wird. Gefragt sind nun ein raumplanungsspezi fisches Bildungskonzept sowie eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen. Nebst einem in Vorbereitung befindlichen Direktstudium auf Universitätsstufe soll auch weiterhin die Möglichkeit bestehen, über MAS- und CAS-Weiterbildungen Fachleute anderer Disziplinen für die Raumentwicklung zu gewinnen.ALLLehre und Forschung im Raum - Vielfältige Bildungsangebote in der Schweiz. Enseignement et recherche sur le territoire - Diversité de l'offre de formations en Suisse. Formazione e ricerca sul territorio - Molteplici offerte di formazione in Svizzera. [Themenheft].Graue Literatur2OTFYZE6DCF0486Schweiz, Bundesamt für Raumentwicklung -ARE-, BernRaumplanungRaumentwicklungWeiterbildungBildungsangebotBildungskonzept