Jahn, Friedrich-Adolf1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476157Aufgabe der Strukturpolitik ist es, die Ordnung und Entwicklung des Raumes am Bedarf der Bürger zu orientieren.Ziel ist es, entsprechende Voraussetzungen zu schaffen in den unterschiedlichen Teilräumen der BRD gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen zu können.Weiterhin notwendig ist eine flächendeckende Raumordnungspolitik, d. h. bestehende Siedlungsdichte und funktionsgerechte Infrastruktur.Der ländliche Raum hat auch eigenständige Bedeutsamkeit wie die Landwirtschaft, es gilt, eine angemessene Wirtschaftskraft zu erhalten.Um die Pendlerproblematik zu entschärfen, sollte die räumliche Nähe zwischen Wohnen und Arbeiten verstärkt angestrebt werden.Ein weiteres Problem sieht der Autor in der Verödung der Innenstädte, dem Anspruch der Gemeinden und Schwerpunktmaßnahmen zur Industrieansiedlung. kf/difuStrukturpolitikWohnungspolitikWohnungsbedarfKommunalpolitikWohnenRaumordnungInfrastrukturVerdichtungsraumLandwirtschaftPendlerStadtfluchtLandfluchtIndustrieansiedlungLändlicher RaumWohnungs- und Strukturpolitik in ländlichen Räumen.Aufsatz aus Sammelwerk057509