Struve, ChristianBurger, Markus2014-07-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/222158Sechs Millionen Tonnen krautiger und holziger Grünschnitte fallen jährlich in den deutschen Kommunen und Gewerbebetrieben an. Das Material wird hauptsächlich zu Kompost verarbeitet, seine holzige Fraktion wird zudem anteilig großen Biomasse-Kraftwerken zugeführt. Szenarien, die mengenmäßig vielfach am Bedarf vorbeigehen oder nur eine vergleichweise geringe Wertschöpfung zulassen. Ein neues Netzwerk entwickelt weitere Verwertungsmöglichkeiten für den Grünschnitt.Grünschnitt: Vom Reststoff zum Wertstoff.ZeitschriftenaufsatzDM14062508EntsorgungBiomasseAbfallverwertungBrennstoffGrünschnitt