Kunz, FriederRoller, GerhardScheffold, Karlheinz2015-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-86581-669-6https://orlis.difu.de/handle/difu/235141Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung schätzt den Umwelt- und Klimaschutz als wichtigstes Problem der Gegenwart ein. Die Konfliktfelder und Perspektiven jedoch sind vielfältig und betreffen viele unterschiedliche Themenbereiche des Umweltschutzes, die einander wechselseitig beeinflussen. Diese reichen von der Energiewende über Umweltrecht und die Idee der Postwachstumsgesellschaft bis hin zur Wasseraufbereitung. Neben der inhaltlichen Einführung in eine komplexe Materie vermitteln die Beiträge auch einen informativen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder, die das Studium des Umweltschutzes jungen Menschen eröffnet.Konfliktfelder und Perspektiven im Umweltschutz. Einstiege in ein interdisziplinäres Studienfeld von Ökologie bis Suffizienz.MonographieDW28856UmweltschutzÖkologieLärmImmissionsschutzTrinkwasserWasseraufbereitungAbfallPflanzeTierAlternativenergieLandwirtschaftKlimaEmissionUmweltschutzrechtErnährungZielkonfliktEmissionshandelEnergiewendeNachhaltigkeit