1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95622Der Bericht stellt die wichtigsten Grundlagendaten zur beruflichen Bildung zusammen und kommt zu folgenden Ergebnissen. Es ist ein Rückgang (aus demographischen Gründen) der Klassen- und Schülerzahlen, analog der rückläufigen Schulentlassungen, zu verzeichnen. Die Entwicklung allerdings der verschiedenen berufsbildenden Schulen verläuft nach Schulformen, Schulen und Berufsfeldern unterschiedlich. Die Schüler ohne Schulabschluß sind eine besondere Herausforderung für die berufliche Bildung, d. h. zusätzliche Maßnahmen sind erforderlich. Weiterhin wurde festgestellt, daß die Berufswahl weiterhin nach dem klassischen Mann/Frau-Muster verläuft und daß bei den Berufsschülern ohne Ausbildungsverhältnis weibliche und ausländische Jugendliche überrepräsentiert sind. Das Angebot der beiden Fachhochschulen, die sich großer Nachfrage erfreuen, sollte verstärkt und weiter ausgebaut werden. fu/difuSchulentwicklungsplanung 1992, Grundlagendaten. Bd. 2. Berufsbildende Schulen.Graue LiteraturS93170003BerufsschuleSchulentwicklungsplanungBerufsausbildungSchuleBildungswesenSchülerzahlSchulformSchulraumAusländischer Schüler