Kadas, Alexander S.1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/445012Neue Anwendungsmöglichkeiten der nicht-linearen Programmierung in der Regionalpolitik bei einem dynamischen Regionalplanungsmodell. Beschreibung der nicht-linearen Programmierung und des Dualtheorems. Ein langfristiges Optimierungsmodell der industriellen Standorte wird für die Nationalwirtschaft Ungarns abgeleitet. Zwei Grundannahmen Output kann als Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ausgedrückt werden und die intersektoralen Produktions- und Investitionsbeziehungen können mit Hilfe eines input-output-Modells beschrieben werden.Regionale WirtschaftspolitikStandorttheorieOptimierungRegionalplanungRegionalwirtschaftIndustriestandortAn application of geometric programming to regional economics.Zeitschriftenaufsatz020783