Bahr, GerhardMeldau, Juergen1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512104Das Hamburger Dichtemodell 1980 ist eine Fortschreibung des Dichtemodells von 1969, das einen Orientierungsrahmen fuer die anzustrebende bauliche Dichte im 600-Meter-Einzugsbereich von Schnellbahnhaltestellen bildet. Einleitend werden die Erfahrungen mit der Anwendung des seitherigen Modells beschrieben und daraus die Folgerungen fuer die Fortschreibung abgeleitet. Kriterien fuer das Dichtemodell 1980 waren die leichte Anwendbarkeit, eindeutige Entscheidungsvorgaben, Verringerung der urspruenglich vorgesehenen Dichten und die staerkere Beruecksichtigung bestehender Strukturen. Abschliessend wird die Anwendung im Rahmen der Hamburger Stadtplanung beschrieben. wbStadtplanung/StädtebauBauleitplanungStadtentwicklungsplanungSiedlungsdichteArbeitsplatzdichteBevölkerungsdichteBaunutzungEinzugsbereichSchnellbahnBaunutzungsverordnungDichtemodellDas Hamburger Dichtemodell 1980.Zeitschriftenaufsatz094813