Burkhart, Frank2010-07-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/143969Peking setzt wie viele andere schnell wachsende Metropolen weltweit auf moderne Bus-Rapid-Transit-Systeme. Dieses Verkehrskonzept ist sehr flexibel und mit überschaubaren Investitionen in einer sehr kurzen Bauphase zu realisieren. Die erste BRT-Linie Pekings ging 2005 in Betrieb, inzwischen sind es drei Linien. Der Automobilzulieferer ZF lieferte für die Busse die Niederflurachsen, die einen stufenlosen, bequemen Einstieg und dadurch einen raschen Passagierwechsel ermöglichen.Like many other fast growing metropolises worldwide, the Chinese capital Beijing uses modern Bus Rapid Transit systems. This traffic concept is very flexible and can be implemented with a very short construction phase and manageable investments. In the BRT lines in Beijing, which have been in operation since 2005, the technology from the automotive supplier ZF is essentially responsible for the advantages of the modern traffic system: Low-floor axles allow for comfortable, stepless entry.Peking setzt auch auf BRT. Drei Linien beschleunigen den Nahverkehr in der chinesischen Hauptstadt.Beijing uses also BRT systems.ZeitschriftenaufsatzDH16512VerkehrStadtverkehrÖPNVBusverkehrSchnellverkehrBusspurBussystemVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturVerkehrswegeausbauUmweltverträglichkeitElektroantriebBus-Rapid-TransitElektromobilitätHybridantriebKlimaschutz