Gronych, RalfSiebert, Horst1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/495119Das Problem der fortschreitenden Verminderung der Umweltqualität versucht der Autor modellhaft in mikroökonomische Totalmodelle zu integrieren. Hauptakzente sind sowohl die durch Preisimpulse initiierte Wirkungskette von Anpassungen auf der Angebots- und Nachfrageseite als auch die Wirkungen der Umweltschutzpolitik auf den internationalen Handel. Umweltpolitische Lösungsstrategien werden unter Beachtung von Informations- und Effizienzgesichtspunkten zusammengefaßt. In einem Zwei-Sektor-Modell wird das Verursacherprinzip der Umweltpolitik in Form der Emisionssteuer untersucht. Kernstück des Erklärungsmodells ist die Formulierung einer Produktionstechnologie mit integrierter Entsorgung. Durch die gewonnenen Modellergebnisse wird die Wirkung der Emissionsstandardpolitik auf Handesvolumen und -abhängigkeit bei gegebenem Weltmarktpreisniveau aufgezeigt. nst/difuUmweltökonomieUmweltpolitikAllokationAußenhandelAnalyseWeltmarktEmissionVerursacherprinzipEmissionssteuerGleichgewichtsmodellWirtschaftspolitikHandelSteuerTheorieMethodeUmweltschutzAllokationseffekte und Außenhandelswirkungen der Umweltpolitik. Eine komparativ-statische Zwei-Sektor-Analyse.Monographie077500