Gennat, Marc2020-02-042020-02-042022-11-252020-02-042022-11-2520200340-45361868-7911https://orlis.difu.de/handle/difu/258492Eine Seilbahn am Frankfurter Ring im Norden Münchens wurde mehrfach zur Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in die Diskussion eingebracht. Ein kuppelbares Seilbahnsystem soll als Tangentialverbindung mehrere U-Bahn sowie Tramlinien verknüpfen und schnelle Verbindungen zwischen den einzelnen Transversalen ermöglichen. Ein erstmals modellhaft an der in München geplanten Seilbahn methodisch durchgeführter Reisezeitvergleich gemäß standardisierten Bewertungsverfahren zeigt, dass in den Spitzenstunden unter Berücksichtigung staubedingter Verzögerungen im Busverkehr sowie auftretender Wartezeiten beim Seilbahnzustieg die durchschnittliche Reisezeit mit der Seilbahn nicht kürzer ist. Außerhalb der Spitzenstunden wird die durchschnittliche Reisezeit mit der Seilbahn länger sein.Reisezeitabschätzung einer Seilbahn im ÖPNV am Beispiel einer Münchener Planung.Zeitschriftenaufsatz241262-72463892-4ÖPNVStadtverkehrSeilbahnStraßenverkehrFahrzeitVergleichsuntersuchungVerkehrsplanung