1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/556660Die Publikation geht aus mehrjähriger Arbeit des Studienkreises der Arbeitsgemeinschaft zur Kulturförderung in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt hervor, und ist das erste Papier zur Kulturpolitik in Hamburg. Darin wird eine Bestandsaufnahme der traditionellen kulturellen Einrichtungen versucht, und es werden Anregungen in Bezug auf die künftige kulturpolitische Entwicklung zur Diskussion gestellt. Fragen einer "alternativen Kulturpolitik" sind zwar noch aus dem Bericht ausgeklammert. Gleichwohl empfiehlt der Studienkreis im Sinne einer Kulturpolitik, die sich als Gesellschaftspolitik versteht, auch neue kulturelle Formen und Experimente zu fördern, besonders wenn sie geeignet sind, neue Bevölkerungsschichten zu erschließen. Ähnliches gilt für die zusammenhängenden Fragen der Innovation, der Werbung sowie der Stadtrandprobleme. Übergreifende breitenkulturelle Maßnahmen und Ansätze zeichnen sich im Bereich der Kulturwerbung ab. mo/difuKulturberichtBestandsaufnahmeKulturKulturpolitikKulturförderungInstitutionengeschichteKultureinrichtungTheaterMusikKunstMuseumDenkmalschutzErwachsenenbildungBibliothekKunst am BauÖffentlichkeitsarbeitBildung/KulturBildungseinrichtungZur Kulturpolitik in Hamburg. Anregungen und Empfehlungen eines unabhängigen Studienkreises.Graue Literatur144604