Moosmayer, Vera2021-02-122021-02-122022-11-262021-02-122022-11-2620201612-3891https://orlis.difu.de/handle/difu/579906Die Autorin stellt den Bericht, die Aufgaben und Ziele der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ aus der Sicht des Bundes vor und plädiert in ihrem Beitrag für die Repolitisierung der Raumordnung. Wie sie erläutert, ist der querschnittsorientierte, fachübergreifende politische Ansatz der Raumordnung von zentraler Bedeutung für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse, den sozialräumlichen Zusammenhalt und die Bewältigung der Corona-Krise. Die Raumordnung darf sich nicht länger nur als Fachpolitik verstehen, sondern muss ihren Querschnittscharakter ausbauen und aktiv mitgestalten.Gleichwertige Lebensverhältnisse. Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus Sicht des Bundes.Zeitschriftenaufsatz1612-39052098972-6165547-4LebensbedingungenGleichwertigkeitRaumordnungspolitikQuerschnittsaufgabeBundesraumordnungZuständigkeitBundeslandGleichwertige Lebensverhältnisse