Tillmann, K.-J.Holler-Nowitzki, B.Holtappels, H.-G.Meier, U.Popp, U.1999-06-012020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919993 7799 0466 7https://orlis.difu.de/handle/difu/276658Wie häufig treten an Schulen Gewalthandlungen auf? Hat dies in den letzten Jahren zugenommen? Welche schulischen/außerschulischen Risikofaktoren für das Gewalthandeln lassen sich identifizieren? Diese und andere Fragen werden auf der Basis einer umfassenden empirischen Studie in Schulen der Sekundarstufe 1 beantwortet. Neben der Repräsentativbefragung von Schülern, Lehrern und Schulleitungsmitgliedern fließen die Erkenntnisse aus einer qualitativen Fallstudie mit ein. Auf dieser Basis werden Vorschläge für die Gewaltprävention gemacht. difuSchülergewalt als Schulproblem. Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische Handlungsperspektiven.MonographieDR4636SozialverhaltenSchülerSchuleUrsachenanalyseFallstudieBefragungGewaltGewaltprävention