Hoernig, GerhardRackow, AxelSchulz, Albrecht1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542998Der Beitrag beschreibt die Konzipierung und Errichtung der Verkehrsanlagen für den Stadtbezirk Berlin-Hohenschönhausen. Eine leistungsfähige direkte Verbindung zum Stadtzentrum war weder im Netz des öffentlichen Personennahverkehrs noch im Straßennetz zu verwirklichen. Den Tangentialverbindungen, die das Verkehrsaufkommen verteilen, kommt deshalb eine erhöhte Bedeutung zu. Bis 1987 gingen der S-Bahn-Anschluss und zwei Straßenbahnanschlüsse in Betrieb. Von rund 15 km Hauptverkehrs- und Verkehrsstraßen sind 9,5 km fertiggestellt. Ausgewählte Straßenverkehrsanlagen werden beschrieben. (-z-)StadtteilNeubaugebietWohngebietVerkehrserschließungVerkehrsanlageStraßenverkehrÖPNVStadtbezirkStadtplanung/StädtebauVerkehrVerkehrserschließung des neuen Stadtbezirkes Berlin-Hohenschönhausen.Zeitschriftenaufsatz130461