Hasse, Jürgen1990-03-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/554331Der Autor unternimmt den Versuch, die räumlichen Erscheinungsformen in den hochkapitalistischen Ländern zu charakterisieren und ihre Heterogenität in dem Begriff der Postmoderne zu erfassen.Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob die sich abzeichnende Aufwertung der Ästhetik, die Veredelung und die Wiederentdeckung des Sozialen und Emotionalen in der Stadt und auf dem Land neben einer allgemeinen Gefährdung der Lebensinteressen durch die Arbeitslosigkeit, durch Großtechnologien usw. mit dem Beginn dieser neuen Epoche identisch ist.Im Augenblick wird eine Relativierung und Neubelebung der Diskussion um die Polaritäten zwischen Stadt und Land, zwischen strukturstarken und strukturschwachen Regionen für notwendig erachtet. kl/difuRaumStadtraumArchitekturPostmoderneInnenstadtRegionalismusStadtgestaltungÄsthetikGesellschaftsordnungArbeitslosigkeitTheorieWissenschaft/GrundlagenGeographieDie räumliche Vergesellschaftung des Menschen in der Postmoderne.Graue Literatur142185