Ball, MiraBlümel, HermannBormann, RenéDaubitz, StephanHolzapfel, HelmutKlare, ArnoKnieling, JörgNotz, NinoRammert, AlexanderRingwald, RomanSchwedes, OliverStuber, MartinRauch, Wasilis vonSchneidemesser, Dirk vonWittenbrink, Paul2020-02-202020-02-202022-11-262020-02-202022-11-262019978–3–96250–404–5https://orlis.difu.de/handle/difu/258957Nach langer Stagnation wachsen Deutschlands Städte wieder. Ihre Renaissance stimuliert auch Einzelhandel, Bürodienstleistungen, Kultur und Freizeit. Für die Städte ergeben sich mit dieser Entwicklung aber auch neue Herausforderungen. Sie müssen Lösungen finden, um die veränderten Wohn- und Mobilitätsbedarfe zu befriedigen und für alle Bewohner_innen eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Es ist jetzt an der Politik, die industriegetriebenen Innovationen und zivilgesellschaftlichen Initiativen für eine integrierte Stadtentwicklung auch tatsächlich nutzbar zu machen. Dieser Publikation will Orientierung geben, was zu tun ist, damit das gelingen kann.Hürden auf dem Weg zur Zukunftsstadt. Strategien für eine integrierte Stadt- und Verkehrspolitik.Graue LiteraturStadtentwicklungspolitikIntegrierte StadtentwicklungStadtwachstumStadtplanungVerkehrspolitikIntegrierte VerkehrsplanungKommunale WohnungspolitikStadtqualitätStadterneuerungStädtebauliches Leitbild