Maretzke, SteffenPorsche, Lars2020-05-082020-05-092022-11-262020-05-092022-11-2620201868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/281567Die Probleme der Kleinstädte in ländlichen Räumen - die sie prägenden Strukturen und Trends - und die Möglichkeit ihrer aktiven Zukunftsgestaltung stehen oft im Schatten der viel diskutierten groß- wie mittelstädtischen Herausforderungen. Folglich erhält deren Situation wissenschaftlich wie politisch nach Meinung der Autoren viel zu wenig Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund haben sich die Verfasser deshalb das Ziel gesetzt, etwas Licht in die vielfältigen Strukturen und Trends der Kleinstädte in ländlichen Räumen zu bringen. Auf der Grundlage einer fundierten Analyse wesentlicher siedlungsstruktureller, ökonomischer und sozialer Struktur- und Entwicklungsindikatoren der Kleinstädte in ländlichen Räumen soll herausgearbeitet werden, vor welchen spezifischen Problemen diese Städte aktuell stehen und ob sich diese Herausforderungen zwischen den Kleinstädten in ländlichen Räumen unterscheiden. Dabei stützen sich die Autoren zum einen auf eine Typisierung der ländlichen Räume, mit deren Hilfe es möglich ist, Kleinstädte in ländlichen Räumen voneinander abzugrenzen, die in einem strukturstarken oder -schwachen Raum liegen, zum anderen auf die vom BBSR entwickelten Stadt- und Gemeindetypen.Kleinstädte in ländlichen Räumen. Ein Spiegelbild ihrer ökonomischen, sozialen und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:101:1-2020031310091499597216Ländlicher RaumLändliche GemeindeKleinstadtStadtentwicklungEntwicklungsanalyseRaumtypStadttypSiedlungsstrukturRegionale WirtschaftsstrukturSozialstrukturEntwicklungsstruktur