EXTERN2020-07-242020-07-242022-11-252020-01-042022-11-2520161868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/226588Seit 2011 werden im Wettbewerb "Menschen und Erfolge" jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur beitragen und dem Gemeinwohl zugutekommen. Die fünfte Wettbewerbsrunde 2015 stand unter dem Motto "In ländlichen Räumen willkommen" und widmete sich der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Auf Basis der Auswertung der Wettbewerbsbeiträge lassen sich Handlungsempfehlungen für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen ableiten. Sie zeigen die wachsende Bedeutung kommunaler Integrationspolitik auch in kleineren Städten und Gemeinden auf. Die ausgezeichneten Projekte stellt die Publikation zusammen mit weiteren 23 Projekten vor. Sie alle zeigen: Gemeinden in ländlichen Räumen können attraktiv für Zuwanderer sein, Zuwanderung kann eine attraktive Entwicklungsoption für Gemeinden sein. Eine solche Win-win-Situation lässt sich nicht verordnen, sondern ist ein Prozess, der von lokalen Akteuren getragen werden muss. Aber es können Anreize dafür gesetzt werden, diese Prozesse auf lokaler Ebene anzugehen.Wettbewerb 2015 "Menschen und Erfolge - In ländlichen Räumen willkommen!"Graue LiteraturIQMPS5HUDM16051740urn:nbn:de:101:1-201604281914Ländliche GemeindeEinwanderungAusländerIntegrationGesellschaftWettbewerbFlüchtlingshilfeWillkommenskulturZivilgesellschaftSoziales EngagementKommunale Integrationspolitik