Frank, Susanne2013-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/219859Der Beitrag argumentiert, dass hinter der breiten Aufmerksamkeit für die aktuelle Wohnungskrise mehr steckt als nur die berechtigte Sorge um bezahlbaren Wohnraum in den inneren Städten: Immer weitere Teile der Bevölkerung und hier vor allem auch der Mittelschichten betrachten die drastisch steigenden Wohnkosten und vor allem die damit einhergehenden sozialen Sortierungs- und Verdrängungsprozesse als sprechenden Ausdruck und notwendige Folge einer "unternehmerischen" Stadt- und Gesellschaftsentwicklung, deren Leitlinien sie insgesamt mit wachsendem Unbehagen bzw. sogar mit Ablehnung erfüllen.Unbehagen der Mitte. Die aktuelle Wohnungskrise und die urbanen Mittelschichten.ZeitschriftenaufsatzDM13082632WohnungswesenWohnungspolitikWohnungsmarktInnenstadtStadtsoziologieSegregationWohnstandortWohnbevölkerungWohnkostenWohnungsnachfrageInnenstadtwohnenStadtentwicklungspolitikStadtpolitikVerdrängungExklusionMittelschichtBevölkerungsgruppeZusammenlebenBürgerprotest