Leser, Hartmut1994-11-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/576104Der Verf. behandelt hier die Begriffe "Ökologie", "Ökosystem", "Landschaft" und die verschiedenen Begriffsinhalte, die sich in Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit herausgebildet haben. Er vertritt die These, daß die Öko-Begriffsverwirrung zu Unklarheiten bei den politischen Zielsetzungen ebenso beiträgt wie zu Fehlentscheidungen bei der Planungsarbeit. Als Voraussetzung für eine alternative Gestaltung des Lebensraumes müssen sowohl eine "ökologische Planung" als auch eine "ökologische Politik" realisiert werden. Erst dann werden Mensch und Natur im Lebensraum keinen Gegensatz mehr darstellen, sondern der Lebensraum wird als wirtlich empfunden. Die Besonderheit des Buches besteht in den systematischen Begriffserklärungen, die für eine breite Öffentlichkeit erläutert werden. Es wird gezeigt, daß zwischen dem "öffentlichen" und dem wissenschaftlichen Ökologie-Begriffsvokabular an sich kein Unterschied besteht. - (Verf.)ÖkologieLandschaftLandschaftsökologieTerminologieLandschaftsplanungUmweltpolitikÖkologie wozu?Der graue Regenbogen oder Ökologie ohne Natur.Monographie203411