Wolfrum, RüdigerStoll, Peter-Tobias1997-06-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/72764Die Biodiversitätskonvention von 1992, die als erste internationale Artenschutzregelung nicht an einzelne Arten oder Regionen gebunden ist, fordert von jedem Staat rechtliche Regelungen, die den Zugang zu ihren genetischen Ressourcen bestimmen. Diese Regelungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Konvention. Die Studie analysiert nach einer kurzen Vorstellung der Konvention wichtige Punkte der von dieser gesetzten Bedingungen über den Zugang zu den genetischen Ressourcen. Auf dieser Basis werden mögliche Entwürfe für eine entsprechende rechtliche Regelung in der Bundesrepublik unter Berücksichtigung des existierenden Rechtes diskutiert. Besondere Beachtung werden dabei der Implementation und der Vollstreckung der Gesetzgebung geschenkt. Zum Abschluß werden die Vorschriften der Biodiversitätskonvention bezüglich Partizipation und der Beteiligung am Gewinn diskutiert. eh/difuAccess to genetic resources under the convention on biological diversity and the law of the Federal Republic of Germany.MonographieDW1350NaturNaturschutzGesetzgebungTechnologietransferEntwicklungslandArtenschutzBiotechnologieNachhaltige Entwicklung