Koob, Fritz1994-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99197Die wirtschaftswissenschaftliche Arbeit befaßt sich einerseits mit dem durch die Umstrukturierung der Einkommens- und Lebensbedingungen entstandenen Anspruchs- und Bequemlichkeitsgefüge in der Bevölkerung und andererseits mit den Veränderungen des Einzel- und Großhandels. Anhand der Ergebnisse einer empirischen Analyse, die in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg durchgeführt wurde, werden die Reaktionen des Handels auf baurechtliche Veränderungen bearbeitet. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen große Handelsbetriebe, die mit der durch die Auswirkungen neuer Gesetzgebungen bedingten Neugebietserschließung auch die Städte und Gemeinden in ihrer gesamten Struktur verändern. Insbesondere wird die Handhabung von Baugesuchen für Handelsbetriebe durch Kommunen mit den diesbezüglichen Rechtsstreitigkeiten untersucht. mabo/difuDie Wirkung des Bauplanungsrechts auf die Entwicklung des deutschen Handels.MonographieS94220032BefragungRechtsprechungEinzelhandelBauordnungsrechtBaunutzungsverordnungBaugenehmigungEntscheidungstheorieBaurechtStädtebaurechtWirtschaftsentwicklungStandortHandelBetriebsformBauplanungsrechtBaugesetzbuch (BauGB)