1997-06-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/72723Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Hanns Seuß enthält 31 Beiträge, vorwiegend von Juristen verfaßt, zu aktuellen Einzelfragen des Mietrechts und des selbstgenutzten Wohnungseigentums. Thematisiert werden dabei u.a. aus dem Bereich des Wohneigentums die Bestandskraft und vereinbarungsersetzende Wirkung von Mehrheitsbeschlüssen in Wohneigentumssachen, die Beweiskraft der Eigentümerversammlung, die Einzelabrechnung des Wohnungseigentumsverwalters, die Konsequenzen für die Jahresabrechnung aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, Probleme der Gewährleistung für Sachmängel beim Kauf einer Eigentumswohnung, arbeitsrechtliche Probleme bei der Verwaltung von Wohneigentum sowie Nießbrauch und Wohneigentum. Die in Beiträgen behandelten mietrechtlichen Fragen sind die Verjährung mietrechtlicher Ansprüche, der Stand und Überlegungen zur Vereinfachung des Mietrechts, der Begriff der ortsüblichen Vergleichsmiete, gescheiterte Verträge mit dem Nachmieter und die Ansprüche des Vormieters, das Wohnungsgeld in der neueren Rechtsprechung des BGH. Ausführungen gelten aber auch extremen Spezialfällen wie "Elektrosmog und Gewährleistung im Mietrecht" und der Installation einer Amateurfunkantenne und Abreden mit dem Mieter. Dem Charakter einer Festschrift entsprechend wird das Werk des Jubilars in einem Vorwort gewürdigt und ein Auszug aus der Bibliographie in den Anhang aufgenommen. goj/difuBeiträge zum Wohnungseigentum und zum Mietrecht. Hanns Seuß zum 70. Geburtstag.MonographieDW1309WohneigentumEigentumswohnungWohnungswesenMietrechtWohnungsverwaltungVergleichsmieteMieteVerkaufWohnungsbaugenossenschaftGewährleistungRechtsprechungBibliographieRechtsprechungSondernutzungEigentümerversammlungGemeinschaftsrecht